Direkt nach den Osterferien erwartete unsere Schüler eine besondere Lernwoche. In einem fächerverbindenden Unterricht beschäftigten sich alle Klassen vom 09.04. bis 13.04.2018 mit dem Thema „Obst und Gemüse“.
Am 05.08.2017 verbrachten die Schulanfänger einen aufregenden Tag und nahmen ihre Zuckertüten entgegen.
Am 29.09.2017 fand das traditionelle Drachenfest vor der Tettauer Mühle statt. Alle Schüler waren dazu zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern herzlich eingeladen.
Zum Tag der offenen Tür konnten wir wieder viele kleine und große Gäste begrüßen.
Vom 27.09 - 29.09.2017 wurde wieder das richtige Verhalten mit dem Fahrrad im Straßenverkehr durch die Verkehrspolizei in der Turnhalle mit den Schülern der Klasse 4 geübt.
Direkt nach den Osterferien erwartete unsere Schüler eine besondere Lernwoche. In einem fächerverbindenden Unterricht beschäftigten sich alle Klassen vom 09.04. bis 13.04.2018 mit dem Thema „Obst und Gemüse“.
Die Kinder haben sich über verschiedene Obst- und Gemüsesorten informiert und sich die Bedeutung für unsere Gesundheit bewusst gemacht.
Besonders praktisch wurde es am Mittwoch mit Frau Kraft und ihren Schülern aus Chemnitz. Wir haben in einem „Sinnesparcours“ Obst und Gemüse schmecken, riechen und fühlen können. In einer „Saftbar“ ging es um den Zuckergehalt unterschiedlicher Getränke und die Zusammensetzung von Säften, die wir natürlich verkosten durften. Bei Sport und Spiel wurde das Wissen über Obst und Gemüse getestet. Die Klassen 3 und 4 haben in einer „Selbermach- Küche“ Bananenwaffeln hergestellt und leckere Brote mit Gemüsegesichtern gezaubert.
Am Donnerstag bereiteten die Klasse 1 noch Obstspieße und die Klasse 2 frische Smoothies zu, so dass alle Kinder in ihrer Pause ein gesundes Frühstück vom Buffet genießen konnten.
Der Höhepunkt der Woche war der Besuch des Guidohofs in Uhlsdorf.
Am Freitag konnten die Schüler die Arbeit auf dem Hof (von dem wöchentlich unser Schulobst geliefert wird) kennen lernen, selbst auf dem Feld mit anpacken und sich auch ihr eigenes Kräutersalz herstellen. Das Gemüse für die Suppe zum Mittagessen wurde von den Kindern geschnitten sowie Kräuterquarkschnitten geschmiert. Über dem Lagerfeuer gekocht, schmeckte das Essen allen nach getaner Arbeit richtig gut!
An dieser Stelle möchten wir noch einmal den Mitarbeitern des Guidohofs, den helfenden Eltern und Großeltern sowie Frau Kraft und ihren Schülern, für diese zwei tollen, erlebnisreichen Tage ein herzliches Dankeschön sagen.
Juliane Albert, im Namen aller Schüler und Lehrer
Viel Wissenswertes erfuhren die Schüler der Klasse 4 im Schuljahr 2016/2017 bei dem Besuch mit Herrn Feilitzsch im Wald.
In verschiedenen Angeboten lernten die Schüler viel über den Kontinent "Afrika" mit seiner Kultur und seinen Lebensumständen.
Alle Schüler waren mit sehr viel Interesse und Eifer dabei.
Ein Schultag mal etwas anders.
Mit Pfannkuchen und Musik in den Pausen, erlebten alle Schulkinder den Faschingstag in der Grundschule Remse.