Der 19. August 2023 geht als ein besonderer Tag für die 24 Schulanfänger und Schulanfängerinnen der Grundschule „Thomas Müntzer“ Remse ein.
Kurz vor zehn Uhr war es so weit: die Türen für die Schulanfangsfeier wurden geöffnet. Ganz stolz und aufgeregt funkelten die Augen der ABC- Schützen. Schick sahen sie aus! Von farblich abgestimmten Outfits, Kleidern mit Spitze bis hin zu lässigen Sneakern war alles dabei. Die Schulleiterin, Frau Schumann, begrüßte alle Schulanfänger und deren Gäste persönlich an der Eingangstür. Auch Frau Mühleisen, die neue Klassenlehrerin der Neulinge stand bereit, um sie in Empfang zu nehmen und ihnen ihren persönlichen Sitzplatz zu zeigen. Jeder Tisch war mit Namenskärtchen und den ersten eigenen Schulsachen geschmückt.
Nach und nach traten alle Gäste ein und fanden ihren Platz. Doch irgendwie hat man sich eine Schulanfangsfeier etwas anders vorgestellt. Es war ganz still und ruhig in der Turnhalle, die für die Feierlichkeit zu einer Aula festlich geschmückt und umgestaltet wurde. Es hingen jedoch nur winzige Zuckertüten am Baum, leise Musik begleitete das Warten… So langsam wurden die Gäste unruhig: „Wann geht es denn endlich los?“
Pünktlich 10 Uhr betrat die Schulleiterin, Frau Schumann, den Raum. Sie eröffnete die Feier mit den nachdenklichen Worten eines einfühlsamen Gedichtes:
„Ein Kind, das geschlagen wird, lernt zu schlagen.
Ein Kind das Ironie ausgesetzt wird,
bekommt ein schlechtes Gewissen“.
Die Worte der Schulleiterin riefen fragende Gesichter bei den Gästen hervor. Nach einigen Sekunden dann die Erleichterung- Schritt für Schritt traten die Lehrerinnen der Grundschule hinzu und rezitierten weiter:
„Aber: ein Kind das ermuntert wird, lernt Selbstvertrauen,
Liebe, Geborgenheit, Freundlichkeit und Ehrlichkeit.“
Nun erstrahlte die Schulanfangsfeier in einem neuen Licht. Das sind sie also alle, die Lehrerinnen der Grundschule „Thomas Müntzer“ Remse, die bald die Neulinge auf ihrem Abenteuer „Schule“ begleiten werden.
Die erste große Aufgabe ließ nicht lange auf sich warten: das Ranzenpacken. Schritt für Schritt leitete Frau Mühleisen, die Klassenlehrerin, die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen an: Bücher und Arbeitshefte wurden sicher im Ranzen verstaut– puh geschafft! Frau Schumann lobte die Kinder für das tolle Mitmachen.
Doch was war das? Raschelte da nicht etwas? Na klar! Die „alten Hasen“ der Grundschule „Thomas Müntzer“ warteten hinter dem Vorhang schon ganz gespannt auf ihren Auftritt! Sie wollten die Neuankömmlinge natürlich auch begrüßen. Mit ihrem Programm, bestehend aus Reimen, Liedern, Tänzen und Rhythmusbewegung, hießen einige 2.-, 4. und 5. Klässler alle Schulanfänger und Schulanfängerinnen recht herzlich willkommen.
Eine feierliche Aufnahme mit Blümchen, Musik, Ranzen, Schulbüchern, und Willkommensprogramm – das war die Schulanfangsfeier 2023! Geschafft!
So dachte Frau Schumann und verabschiedete sich von den Kindern. Sie packte ihre Sachen zusammen, die Schulanfänger und Schulanfängerinnen wurden unruhig. Irgendetwas fehlt doch noch... „Die Zuckertüte!“, rief eine zarte Kinderstimme aus dem Publikum. „Oh! Fast hätten wir unseren Zuckertütenbaum vergessen!“, sagte die Schulleiterin und zeigte stolz auf die vom Baum hängenden Zuckertüten. Die Gesichter der Schulanfänger und Schulanfängerinnen sprachen für sich: „So eine Mini-Zuckertüte an so einem großen Tag?“.
Gerade als sich Frau Schumann rechtfertigen wollte - es hätte zu wenig geregnet und in den Ferien konnte auch niemand den Zuckertütenbaum gießen - klingelte ihr Handy wie verrückt. Hätte es noch unangenehmer laufen können? Die Schulleiterin entschuldigte sich bei den Gästen – es scheint wohl ein wichtiger Anruf zu sein. „Wie? Ganz viele Päckchen und Pakete im Kofferraum. Schwer und groß? Irgendwie unförmig?“ Sofort waren die Ohren der Schulanfänger gespitzt: „Das klingt doch nach echten Zuckertüten!“
Und dann war es kaum zu überhören: das Hupen und Tröten des Postautos! Alle Kinder gingen samt ihren Eltern und Lehrerinnen hinaus auf den Schulhof. Die Gäste trauten ihren Augen nicht, als sie das quietsch gelbe Postauto vor sich sahen! Ganz gespannt warteten sie, bis zwei Postfrauen aus dem Auto stiegen und den Kofferraum öffneten. Die Erleichterung war den ABC- Schützen anzusehen: „Es gibt doch noch große Zuckertüten für uns!“
Alle Lehrerinnen packten kräftig mit an und verteilten die liebevoll geschmückten Zuckertüten. Um die Schulanfangsfeier abzurunden, durfte ein gemeinsames Klassenfoto mit der Klassenlehrerin natürlich auch nicht fehlen. Nun war aber wirklich an alles gedacht: Zuckertüte, gepackter Ranzen und ein persönlicher Schnappschuss – klingt nach einem erfolgreichen Start für ein neues Kapitel:
„Tschüss Kindergarten – Hallo Schule!“
Das Team der Grundschule bedankt sich auf diesem Weg herzlich bei Frau Bögner und ihrer Kollegin von der Deutschen Post, Henry und Herrn Neubauer für die musikalische Umrahmung der Feierstunde, allen fleißigen Helfern im Vorfeld und am Tag der Schuleinführung für die geleistete Unterstützung und Bereitschaft, diesen einmaligen Tag unvergesslich werden zu lassen. Danke!
Im Namen des gesamten Teams der Grundschule
Vanessa Wenzel